KiriBloX® – Leicht zu bauen, leicht zu bewegen



Kiri, eine Holzart mit bemerkenswerten Eigenschaften.

Kiri ist eine modifizierte Paulownia-Art, die besonders schnell wächst und als nachhaltige Alternative im Bauwesen überzeugt. Der Baum bindet jährlich bis zu 35 kg CO₂ – auf einem Hektar bis zu 40 Tonnen, viermal mehr als ein durchschnittlicher Mischwald. Das CO₂ bleibt auch nach der Verarbeitung im Holz gespeichert. Kiri wird auf Plantagen ausserhalb natürlicher Wälder angebaut und schont dadurch die Naturwälder. Die Pflanze benötigt keine nährstoffreichen Böden, verbessert diese sogar ökologisch und schafft Lebensraum für Insekten. Als schnellstwachsende Laubbaumart der Welt erreicht Kiri im ersten Jahr bis zu 6 Meter Höhe und ist bereits nach 5 Jahren erntereif. Nach der Ernte treibt er aus dem Wurzelstock wieder aus. Durch das geringe Gewicht des Holzes wird Energie in der Logistik gespart, da Transporte effizienter ausgelastet werden. Kiri ist zudem besonders wassereffizient im Anbau und erfüllt alle europäischen Nachhaltigkeitsstandards.

Vergleich zwischen einer Buche und einem Kiribaum, beide 12 Jahre alt.

Leicht zu verarbeiten
Kiri splittert nicht und lässt sich manuell und maschinell leicht verarbeiten, nimmt Lasuren und Lacke gut auf und ist sehr gut zu verleimen.

Nahezu astfrei
Erstklassige Pflege der Kiri-Bäume während des Wachstums ermöglicht ein vollständig astreines Sortiment. Die zarte Maserung und angenehm glatte Haptik machen es für viele Einsatzbereiche attraktiv.

Wetterfest
Mehrmonatige Tests zur Ermittlung der Dimensionsstabilität bei Bewitterung durch das Burckhardt Institut der Universität Göttingen lieferten den Beweis: Keine Risse, kein Schüsseln, kein Verziehen. Dauerhaftigkeit EN 113 2 (2016) / EN 350 (2020): 1v (äusseres Kernholz NordMax21®)

Dämmend
Lambda-Wert ist nur 0,09 W/mK. Kiri speichert in seinen Vakuolen viel Luft und dämmt daher mehr als doppelt so gut wie Eiche oder Buche.

Hohe Formstabilität
Äusserst geringes Quell- und Schwindverhalten. Trocknungsschwindmass von Fasersättigung bis Ausgleichsfeuchte bei 20/65: tangential: 2,46 %, radial: 0,69 %

Gute Festigkeit
Aufgrund seiner wabenförmigen Zellstruktur ist Kiri in Relation zu seinem Gewicht sehr fest und stabil.

Leicht
Dichte von ca. 270 kg/m3 – gehört zu den leichtesten Hölzern der Erde.

KiriBloX®

DAS INNOVATIVE WANDMODUL­SYSTEM FÜR NACHHALTIGE BAUWEISE

KiriBloX® ist ein standardisiertes Wandmodulsystem aus 100 % Holz, das aus vertikalen, Achtkantprofilen aus Kiriholz besteht. Die Module werden ohne Leim oder Metall durch präzise gefräste Systemdübel aus Kiefernholz verbunden, wodurch eine stabile und nachhaltige Konstruktion entsteht.

KiriBloX® - AS SIMPLE AS THAT

Montage und Verbindungssystem

Bei der Montage werden die einzelnen Module mit speziellen Systemdübeln aus Kiefernholz sicher und passgenau verbunden. Dies ermöglicht eine stabile Konstruktion ohne den Einsatz von Leim oder Metall.

Flexible Verbindungs­möglichkeiten

Das System ist auch um die Ecke steckbar, sodass komplette Außen- und Innenwände durchgängig konstruiert werden können. Die Module sind so konzipiert, dass sich verschiedene Wandstärken und -höhen realisieren lassen, was eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Bauanforderungen ermöglicht.

Modularer Aufbau

Das KiriBloX®-System setzt sich aus zwei Standardmodulen zusammen:

  1. Sockelmodul
  2. Zwischenmodul

Durch das Umdrehen des Sockelmoduls und das Aufstecken auf das Zwischenmodul entsteht eine Gesamthöhe von 2,85 m pro Wand.

BAUPHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN

Wärmeschutz

Dank des hohen Lufteinschlusses im Kiriholz erreicht das System sehr gute Dämmeigenschaften

Brandschutz

Kiriholz besitzt feuerhemmende Eigenschaften, die einen hohen Brandschutz bieten und es besonders sicher für den Einsatz in Gebäuden machen.

Statik

Die vertikal ausgerichteten Holzfasern ermöglichen eine außergewöhnliche Belastbarkeit.

Auch kleine Durchmesser wie Äste oder 3 Jahre alte Kiribäume können verwendet werden, was Ressourcen schont und die Nutzung junger Kirihölzer erlaubt.

Form- und Dimensionsstabilität

Kiriholz weist ein sehr geringes Quell- und Schwundverhalten auf, was für eine hohe Stabilität sorgt – auch bei wechselnden Witterungsbedingungen.

Die Module bleiben dauerhaft dimensionsstabil und formtreu.

WANDAUFBAU

Die Aussenwände müssen wetterfest verkleidet werden. Bereits mit der Anbringung einer 60mm starken Leichtfaserdämmlatte außen lassen sich die geforderten U-Werte erreichen, was den Energiebedarf des Gebäudes minimiert. Für die Innenseite der Aussenwände sowie die Innenwände selbst ist eine Verkleidung mit diffusionsoffenen Produkten optional. Dabei bieten die vertikal laufenden Zwischenräume die Möglichkeit, Versorgungsleitungen hinter der Verkleidung zu verlegen. Die Luftdichtigkeit ist auch ohne Innenverkleidung gegeben.

Raumklima

Der massive und diffusionsoffene Wandaufbau mit KiriBloX® sorgt für eine konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung, wodurch ein ausgeglichenes, angenehmes und gesundes Raumklima entsteht.

NACHHALTIGKEIT UND RESSOURCEN­SCHONUNG

  • Nachhaltiger Anbau außerhalb von Wäldern: KiriBloX® basiert auf Holz aus schnellwachsenden nicht-invasiven Kiribaum-Hybriden, die auf nachhaltigen Agrar-Holzplantagen außerhalb von Wäldern angebaut werden.
  • Effiziente Rohstoffnutzung: Die Verwendung von jungen Bäumen und Ästen reduziert den Rohstoffverbrauch erheblich.
  • Nachhaltige Ernte durch Wiederaustrieb: Nach der Ernte treibt der Kiribaum von selbst wieder aus, sodass alle drei Jahre neues Holz für den KiriBloX®-Holzbau geerntet werden kann.
  • Minimaler Verschnitt: Durch die nahezu runde Form der Einzelelemente entsteht kaum Holzabfall.
  • Umweltfreundliches Bausystem: Der Verzicht auf Leim und Metall macht das System besonders nachhaltig, vollständig kreislauffähig und wiederverwendbar.
  • Dauerhafte CO₂-Speicherung: Ein Einfamilienhaus mit KiriBloX®-Wänden speichert bis zu 50 Tonnen CO₂.
  • Nachhaltige Herkunft: KiriBloX® wird aus bio-zertifizierten Anbauflächen in Deutschland sowie aus ökologisch bewirtschafteten Plantagen in Spanien produziert – ohne Waldrodung, aber mit den Vorteilen eines Massivholzbaus.

KIRIBLOX MONTAGEVIDEO

Anmeldung Newsletter

Herzog Elmiger News